feststellen

feststellen

* * *

fest|stel|len ['fɛstʃtɛlən], stellte fest, festgestellt:
1. <tr.; hat in Erfahrung bringen, ausfindig machen:
man hat seinen Geburtsort nicht feststellen können.
Syn.: 1 erfahren, erforschen, erkunden, ermitteln, eruieren (bildungsspr.), finden, herausbekommen, herausbringen, lokalisieren, recherchieren.
2. <tr.; hat auf etwas aufmerksam werden:
er stellte plötzlich fest, dass sein Portemonnaie nicht mehr da war.
Syn.: bemerken, beobachten, entdecken, merken, sehen.
3. <itr.; hat mit Entschiedenheit sagen, zum Ausdruck bringen:
ich möchte feststellen, dass diese Aussage nicht zutrifft.
Syn.: äußern, behaupten, betonen, herausstellen, hervorheben, hinweisen auf, sagen, unterstreichen.
4. durch Einstellen festmachen:
die Rückenlehne feststellen.

* * *

fẹst||stel|len 〈V. tr.; hat
1. durch Haken, Riegel o. Ä. unbeweglich machen
2. 〈fig.〉
2.1 ermitteln, erforschen, eruieren (Tatbestand)
2.2 wahrnehmen, eine Wahrnehmung bestätigen
● das muss ich erst noch \feststellen; kannst du das \feststellen?; das wird sich \feststellen lassen; es wurde festgestellt, dass ...; leider muss ich \feststellen, dass ...; die Höhe des Schadens \feststellen; jmds. Personalien, Schuld, Unschuld \feststellen; es wurden einige Fälle von Typhus festgestellt

* * *

fẹst|stel|len <sw. V.; hat:
1.
a) in Erfahrung bringen, ermitteln:
jmds. Personalien f.;
wer an dem Unfall beteiligt war, [das] können wir leicht f.;
b) bemerken, erkennen, wahrnehmen:
eine Veränderung f.;
sie stellte fest, dass ihr Plan gelungen war;
c) mit Entschiedenheit sagen, nachdrücklich aussprechen:
ich muss hier mit aller Deutlichkeit f., dass überhaupt nichts getan worden ist.
2. durch Einstellen festmachen, arretieren:
die Armlehne des Drehstuhls in der richtigen Höhe f.

* * *

fẹst|stel|len <sw. V.; hat: 1. a) in Erfahrung bringen, ermitteln: jmds. Personalien, seinen Standort f.; die Herkunft dieses Wortes lässt sich nicht mehr f.; wer an dem Unfall beteiligt war, [das] können wir leicht, einwandfrei f.; b) bemerken, erkennen, wahrnehmen: eine Veränderung f.; man stellte einen Einschuss am linken Oberarm fest; sie durchschnitt die Nabelschnur mit der ... Nähschere ihrer Mutter, die misstrauisch und doch bewundernd die Kenntnisse ihrer Tochter feststellte (Böll, Haus 12); sie stellte fest, dass ihr Plan gelungen war; c) mit Entschiedenheit sagen, nachdrücklich aussprechen: „Ungesund die Gesichtsfarbe“, stellte der Hauptmann fest (Kirst, 08/15, 125); ich muss hier mit aller Deutlichkeit f., dass überhaupt nichts getan worden ist. 2. durch Einstellen festmachen, arretieren: die Sessellehne in der richtigen Höhe f.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • feststellen — feststellen …   Deutsch Wörterbuch

  • feststellen — V. (Mittelstufe) etw. ermitteln, etw. bemerken Beispiele: Die Polizei konnte die Identität des Täters nicht feststellen. Man hat bei ihm Krebs festgestellt. Man muss gleichzeitig feststellen, dass die Arbeiten zu langsam vorangehen …   Extremes Deutsch

  • feststellen — feststellen, stellt fest, stellte fest, hat festgestellt 1. Wir konnten den Absender des Briefes nicht feststellen. 2. Der Arzt hat mich untersucht, konnte aber nichts feststellen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • feststellen — 1. ↑diagnostizieren, ↑identifizieren, ↑konstatieren, ↑postulieren, ↑registrieren, 2. arretieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • feststellen — Vsw std. (17. Jh.) Stammwort. Die Bedeutung konstatieren beruht auf der Situation, daß unsichere, unklare oder umstrittene Sachverhalte gesichert (fest gemacht) werden. Dann Bedeutungsverallgemeinerung. deutsch s. fest, s. stellen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • feststellen — fẹst·stel·len (hat) [Vt] 1 etwas feststellen (besonders durch Nachforschen, Untersuchen, Prüfen) Informationen über etwas bekommen ≈ ermitteln <jemandes Personalien feststellen; die Windrichtung, die Todesursache feststellen>: Man hat… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • feststellen — 1. a) an den Tag/ans Licht bringen, aufdecken, aufklären, ermitteln, finden, herausbekommen, herausfinden, in Erfahrung bringen, klären, recherchieren; (ugs.): auftun, dahinterkommen, [he]rausbringen, [he]rauskriegen; (bildungsspr.): eruieren;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • feststellen — fassstelle …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • feststellen — fẹst|stel|len (ermitteln, [be]merken, nachdrücklich aussprechen); vgl. fest …   Die deutsche Rechtschreibung

  • (etw) feststellen — (etw) feststellen …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”